Politik-AG

Willkommen bei der Politik-AG

In einer Zeit, in der politische Entscheidungen unser tägliches Leben maßgeblich beeinflussen, ist es wichtig, dass junge Menschen sich für Politik interessieren und sich aktiv in die Gestaltung ihrer Zukunft einbringen. Deshalb haben wir an unserer Schule eine Politik-AG ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Schülerinnen und Schüler für politische Themen zu begeistern und sie zu informierten, engagierten Bürgern zu machen.

Unsere Aktivitäten

Die Politik-AG unserer Schule bietet eine Vielzahl von Aktivitäten an, um Schülerinnen und Schüler über politische Prozesse und Entscheidungen zu informieren und sie zu ermutigen, selbst aktiv zu werden. Einige unserer Highlights sind:

Podiumsdiskussionen: Wir organisieren regelmäßig Podiumsdiskussionen zu aktuellen politischen Themen, bei denen Experten und Politiker ihre Meinungen und Erfahrungen teilen. Diese Diskussionen bieten eine hervorragende Gelegenheit, unterschiedliche Perspektiven zu hören und sich mit anderen über wichtige Fragen auszutauschen.
Video-Podcasts: Unsere Schülerinnen und Schüler interviewen Politiker und Experten in kurzen Video-Podcasts, um ihre Meinungen und Erfahrungen zu aktuellen Themen zu hören. Diese Interviews werden auf unserer Schulwebsite veröffentlicht, sodass alle Schülerinnen und Schüler sie sehen und sich informieren können.
Wahl-o-mat: Zu den Kommunalwahlen erstellen wir einen Wahl-o-mat, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre politischen Präferenzen zu erkunden und zu sehen, welche Partei oder welcher Kandidat am besten zu ihren Überzeugungen passt.
Warum ist die Politik-AG so wichtig?

Die Politik-AG unserer Schule spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Demokratie und politischer Bildung. Durch unsere Aktivitäten möchten wir erreichen, dass unsere Schülerinnen und Schüler:

  • Informiert sind: Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler über die wichtigsten politischen Themen und Entscheidungen informiert sind, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können.
  • Engagiert sind: Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und ihre Meinungen zu äußern.
  • Kritisch denken: Wir fördern das kritische Denken und die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu bewerten und eigene Meinungen zu bilden.

Indem wir unsere Schülerinnen und Schüler zu informierten, engagierten und kritischen Bürgern machen, tragen wir dazu bei, eine starke und lebendige Demokratie zu fördern.

Aktuell beschäftigt sich die Politik-AG vor allem mit den Kommunalwahlen, die am 14. September 2025 in Voerde anstehen.

Direkt zum Kandidatencheck

Direkt zum Kommunal-o-maten