Gymnasium Voerde
Am Hallenbad 33
46562 Voerde
Tel.: (02855) 96 36 – 0
Fax.: (02855) 96 36 – 32
Mithilfe des Kommunal-o-maten könnt ihr die Positionen der Parteien und Bürgermeisterkandidaten zu wichtigen Themen mit euren eigenen Positionen vergleichen.
Der kommunal-o-mat funktioniert so wie der Wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Klickt euch durch 30 Thesen und wählt aus, ob ihr diesen zustimmt oder nicht zustimmt. Am Ende könnt ihr sehen, welche Parteien und Kandidaten am ehesten mit euren Positionierungen übereinstimmen.
Wichtig: Der Kommunal-o-mat gibt keine Wahlempfehlung ab, sondern soll lediglich ein Informationsangebot zur Kommunalwahl in Voerde darstellen.
Auch noch wichtig: Der kommunal-o-mat enthält lediglich Antworten der Parteien und Kandidaten, die zur Wahl des Stadtrates und der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in Voerde antreten. Die Wahl des Kreistags, der Landrätin oder des Landrates oder des Ruhrparlaments konnte nicht berücksichtigt werden. Die AfD hat eine Teilnahme am Kommunal-o-maten abgelehnt.
(Du möchtest dir lieber die Kandidatencheck-Videos anschauen? Dann klicke auf das Bild.)
Um den kommunal-o-maten zu bauen, hat die Politik-AG den Parteien und Kandidaten 30 Thesen in einem Fragebogen zugeschickt. Diese haben zu den Thesen Stellung genommen und ihre Positionierung begründet. Die ausgefüllten Fragebögen könnt ihr hier herunterladen:
Antwortbogen Kommunalomat 2025 SPD Voerde
Antwortbogen Kommunalomat 2025 CDU Voerde
Antwortbogen Kommunalomat 2025 FDP Voerde
Antwortbogen Kommunalomat 2025_Bündnis90_Grüne_Voerde
Antwortbogen Kommunalomat_2025_Die_PARTEI Voerde
Antwortbogen Kommunalomat 2025_Wir_Voerder
Antwortbogen Kommunalomat 2025_Die_Linke_Kreis_Wesel
Antwortbogen Kommunalomat 2025_Volt_Kreis_Wesel
(Hinweis: Die AfD hat eine Teilnahme am kommunal-o-maten dankend abgelehnt. Die Linke und die Partei Volt treten nicht zur Wahl des Stadtrates an und tauchen daher nicht im eigentlichen kommunal-o-maten auf. Da sie unseren Fragebogen trotzdem ausgefüllt haben und für den Kreistag auch in Voerde wählbar sind, haben wir sie hier auch aufgenommen, damit ihr euch auch ein Bild von diesen Parteien machen könnt.)
Antwortbogen Kommunalomat 2025_Dirk_Haarmann
Wie kommen die Fragen für den kommunal-o-maten zustande?
In einer Art Brainstorming haben 11 Schülerinnen und Schüler der Politik-AG zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Lingnau zunächst Thesen gesammelt und alles aufgeschrieben, was ihnen eingefallen ist. Dabei gab es selbstverständlich keine Denkverbote und wurde alles gesammelt, was etwas mit Kommunalpolitik zu tun hat. Hatte eine These zunächst scheinbar nichts mit Kommunalpolitik zu tun, haben wir sie so formuliert, dass der Zusammenhang klar wurde. So entstanden knapp 50 Thesen.
In einem zweiten Schritt haben die Schülerinnen und Schülerinnen der Politik-AG (in Abwesenheit des Lehrers) in offener Abstimmung aus den knapp 50 Thesen genau 30 Thesen ausgewählt, die dann den Parteien und Kandidaten zur Stellungnahme zugeschickt wurden.
Welche Wahlen finden eigentlich am 14.9.2025 statt?
Am 14.9.2025 sind Kommunalwahlen in NRW. Das heißt, die Bürgerinnen und Bürger wählen den Stadtrat, den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin, den Kreistag, den Landrat oder die Landrätin und das Ruhrparlament. Jede Wählerin und jeder Wähler bekommt also insgesamt fünf Wahlzettel.
Der Kommunal-o-mat der Politik-AG bezieht sich allerdings nur auf die Wahl des Stadtrates und des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin in Voerde.
Die Parteien Volt und die Linke treten nicht für den Stadtrat an und tauchen daher nicht im kommunal-o-maten auf. Da diese Parteien unseren Fragebogen aber trotzdem ausgefüllt haben, haben wir ihre Antwortbögen dennoch veröffentlicht, damit ihr für die Wahl des Kreistages auch ein Bild von diesen Parteien machen könnt. Man Beachte aber, dass im Kreistag andere Themen entschieden werden als im Stadtrat.
Welche Parteien und Kandidaten treten zur Kommunalwahl in Voerde an?
Zur Wahl des Stadtrates in Voerde treten folgende Parteien und Gruppierungen in allen 21 Wahlbezirken an: SPD, CDU, FPD, Die Grünen, Die PARTEI, Wählergemeinschaft „Wir Voerder“. Außerdem tritt die AfD in 9 der 21 Wahlbezirke mit Kandidaten an.
Zur Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin treten an: Dirk Haarmann, Martin Scholz und Jule Schmidt.
Zur Wahl des Kreistages treten folgende Parteien und Gruppierungen an: CDU, SPD, Die Grünen, AfD, FDP, Die Linke, UWG Kreis Wesel (unabhängige Wählergemeinschaften), BZD (Bund Zukunft Deutschland) und Volt.
Zur Wahl des Landrates/ der Landrätin treten an: Ingo Brohl, Dr. Peter Paic, Constantin Borges, Klaus Winter und Dr. Renatus Rieger.
Zur Wahl des Ruhrparlaments treten insgesamt 17 Parteien an. (Mehr Informationen gibt es z.B. hier: https://ruhr.wahl-kompass.de/de# )
Der Kommunal-o-mat bezieht sich aber nur auf die Wahl des Stadtrates in Voerde und die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgmermeisterin.
Haben alle Parteien und Kandidaten am Kommunal-o-maten teilgenommen?
Die AfD hat eine Teilnahme am kommunal-o-maten dankend abgelehnt. Die Partei tritt aber auch nicht in allen Wahlbezirken in Voerde zur Wahl des Stadtrates an, sondern nur in 9 der 21 Wahlbezirke.
Ansonsten haben alle Parteien, die zur Wahl des Stadtrates in Voerde antreten, teilgenommen sowie alle Bürgermeisterkandidaten.
Lassen sich mit dem kommunal-o-maten auch die Positionen der Parteien zur Wahl des Kreistags und des Landrates oder der Landrätin miteinander vergleichen?
Nein, der kommunal-o-mat bezieht sich nur auf die Wahl des Stadtrates und des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin. Zur Wahl des Kreistags und des Landrates oder der Landrätin spielen andere Themen eine Rolle und es treten auch andere und mehr Parteien und Kandidaten an, die im Kommunal-o-maten nicht auftauchen.
Die Parteien Volt und Die Linke, die nicht zur Wahl des Stadtrates aber zur Wahl des Kreistags antreten, hatten unseren Fragebogen dennoch ausgefüllt. Sie tauchen nicht im kommunal-o-maten auf, aber ihre Antwortbögen könnt ihr trotzdem unten herunterladen.
Für die Wahl des Ruhrparlaments gibt es ein eigenes Tool, um die Positionen der Parteien miteinander zu vergleichen. Ihr findet es hier: https://ruhr.wahl-kompass.de/de#
Wer darf bei der Kommunalwahl am 14.9.2025 in NRW wählen?
Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in NRW sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit 16 Tagen vor der Wahl im Wahlgebiet (also in Voerde bzw. im Kreis Wesel) wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen