• Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt & Lageplan
Tel.: (02855) 96 36 - 0
Gymnasium Voerde
  • Wir über uns
    • Personen & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialpaedagogin
      • Verwaltung
      • SV
      • Schulpflegschaft und Schulkonferenz
    • Lernen am GV
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Berufsvorbereitung
      • Fächerangebot
    • Fördern und Fordern
      • Beratungszentrum
      • Begabungsförderung
      • Förderband
      • MINT
      • Schulbesuch im Ausland
      • Ü-fo und Self
      • Wettbewerbskultur
  • Schulleben
    • Verantwortung Leben
      • Schulprogramm
      • Politik-AG
      • Basar
      • Essay und Kunstpreis
      • GV-Junior Akademie
      • Poetry Slam
    • Ganztag
      • Stundenraster
      • AGs
      • Mensa
      • SAR und LeO
  • Förderverein
    • Mitgliedschaft Spende
    • Satzung
    • Kontakt
    • Datenschutzerklaerung
  • Pläne und Termine
    • Vertretungsplan (ext.)
    • Terminplan
    • Mensaplan (ext.)
  • Plattformen
    • Logineo (ext.)
    • IServ (ext.)
    • WebUntis (ext.)
    • IT-FAQ
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Die Politik-AG lud zur Podiumsdiskussion

Bürgermeisterkandidaten und Stadtrats-Politiker stellten sich den Fragen der Schüler

In drei Tagen werden in ganz Nordrhein-Westfalen die Kommunalparlamente neu gewählt. Wahlen darf jeder EU-Bürger ab 16 Jahren. Grund genug für die Politik-AG die Bürgermeisterkandidaten und die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien zu einer Podiumsdiskussion einzuladen. Angetreten sind:  Die Bürgermeisterkandidaten Dirk Haarmann und Martin Scholz (Jule Schmidt war beruflich verhindert) sowie die Parteivertreter Bastian Lemm (SPD), Ingo Hülser (CDU), Bernd Benninghoff (FDP), Mascha Gores (B 90/Die Grünen) und Daniel Zielinski (Die Partei). „Wir Voerder“ konnten es zeitlich leider nicht einrichten und die AfD hat eine Teilnahme dankend abgelehnt.

Als Zuschauer waren ca. 250 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 in der Aula, die im Vorfeld auch in ihrem jeweiligen Politikunterricht Fragen gesammelt haben, die nun den Politikern und der Politikerin gestellt wurden.

Die Moderatoren Timur und Jan zeigten sich hochprofessionell vorbereitet und führten sicher durch die Veranstaltung. (Hinweis: Am Donnerstag, 11.9., läuft in der WDR-Lokalzeit (Duisburg) ab 19.30 Uhr ein Beitrag über die Politik-AG, in der Jan live über die Diskussion berichten wird.)

Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Wahlaufruf: Am 145.9. bitte wählen gehen!

Podiumsdiskussion Kommunalwahl 2025 (1)

Podiumsdiskussion Kommunalwahl 2025 (2)

Podiumsdiskussion Kommunalwahl 2025 (3)

Podiumsdiskussion Kommunalwahl 2025 (4)

Podiumsdiskussion Kommunalwahl 2025 (5)

Podiumsdiskussion Kommunalwahl 2025 (6)

Podiumsdiskussion Kommunalwahl 2025 (7)

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025

Gymnasium Voerde

Am Hallenbad 33
46562 Voerde

Tel.: (02855) 96 36 – 0
Fax.: (02855) 96 36 – 32

verwaltung@gymnasium-voerde.de


© Copyright - Gymnasium Voerde
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Link to: Pompeji-Exkursion 2025 Link to: Pompeji-Exkursion 2025 Pompeji-Exkursion 2025 Link to: Entdecken, Erforschen, Erleben – Das GV lädt zur Junior Akademie Link to: Entdecken, Erforschen, Erleben – Das GV lädt zur Junior Akademie Entdecken, Erforschen, Erleben – Das GV lädt zur Junior Akademie
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen