• Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt & Lageplan
Tel.: (02855) 96 36 - 0
Gymnasium Voerde
  • Wir über uns
    • Personen & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialpaedagogin
      • Verwaltung
      • SV
      • Schulpflegschaft und Schulkonferenz
    • Lernen am GV
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Berufsvorbereitung
      • Fächerangebot
    • Fördern und Fordern
      • Beratungszentrum
      • Begabungsförderung
      • Förderband
      • MINT
      • Schulbesuch im Ausland
      • Ü-fo und Self
      • Wettbewerbskultur
  • Schulleben
    • Verantwortung Leben
      • Schulprogramm
      • Politik-AG
      • Basar
      • Essay und Kunstpreis
      • GV-Junior Akademie
      • Poetry Slam
    • Ganztag
      • Stundenraster
      • AGs
      • Mensa
      • SAR und LeO
  • Förderverein
    • Mitgliedschaft Spende
    • Satzung
    • Kontakt
    • Datenschutzerklaerung
  • Pläne und Termine
    • Vertretungsplan (ext.)
    • Terminplan
    • Mensaplan (ext.)
  • Plattformen
    • Logineo (ext.)
    • IServ (ext.)
    • WebUntis (ext.)
    • FAQ
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Biologie

Gymnasium Voerde

„Auf dem Baum, da saß ein Specht. Der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.“ – ein vereinfachendes Wortspiel über die heimische Flora und Fauna, wobei sich der Gedanke aufdrängt, dass der Specht hier des Reimes wegen missbraucht wurde. Denn eine höhenbedingte Übelkeit wagt man einem Tier nicht zu unterstellen, das zum Nestbau seinen Schnabel mit hektisch hoher Frequenz gegen Baumstämme hämmert, und nicht einmal eine Gehirnerschütterung davonträgt – warum eigentlich nicht? Und was bezwecken Schnecken, die anderen Schnecken auf den Leim gehen, indem sie in deren Schleim ‘gehen’? Erkennt man auch ohne Kuss, welcher Frosch ein Prinz ist? Außerdem: Wie verhält es sich mit Bienchen und Blümchen – im übertragenen Sinne und im Wortsinne? Das Fach Biologie, das am Gymnasium Voerde mit Ausnahme der Jahrgangsstufe 8 durchgehend in der Sekundarstufe I und als Grund- sowie Leistungskurs in der Sekundarstufe II unterrichtet wird, bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ungeklärte Phänomene und Rätsel der Natur unter sachkundiger Anleitung aufzuklären sowie umfassende Kenntnisse in allen biologischen Teilgebieten zu erwerben.

Was in keinem Fall fehlen darf, ist die anschauliche Vertiefung des Wissens durch Methodenvielfalt und zahlreiche praktische Arbeiten im Unterricht sowie Exkursionen zu außerschulischen Lernorten wie zoologischen und botanischen Gärten, Museen und Naturschutzgebieten in der Umgebung. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Mit großem Einsatz wurde ein Schulgarten mit Teich und „Outdoorklassenzimmer“ angelegt, die per Katzensprung besucht werden können. Die Kennzeichen des Lebendigen, der Wandel der Jahreszeiten, ökologische Zusammenhänge und nicht zuletzt die heimische Artenvielfalt werden hier ebenso offensichtlich wie sie faszinieren.

Weiterlesen

Zahlreiche Modelle und Exponate aus unserer Sammlung veranschaulichen außerdem komplexe biologische Zusammenhänge. Damit das genaue Hinschauen so leicht wie möglich fällt, verfügen alle Fachräume über PCs mit anspruchsvollen Lernprogrammen und der Möglichkeit, über einen Beamer Schülerpräsentationen, Lehrfilme und sogar Präparate am Vorführmikroskop zu betrachten. So gelingt uns zweierlei: Kinder und Jugendliche zur Natur und bei ungemütlicher Witterung die Natur zu Kindern und Jugendlichen zu bringen.

Die Fachschaft Biologie hat sich zum Ziel gesetzt, für eine hohe Unterrichtsqualität zu sorgen und möglichst viele Schülerinnen und Schüler für ihr Fach nachhaltig zu begeistern. Diejenigen, deren Interesse für die Biologie geweckt wurde, ermutigen wir, an biologischen Wettbewerben teilzunehmen – unsere Unterstützung und Hilfe ist dabei selbstverständlich.

Lehrplan

Gymnasium-Voerde-–-Schulinterner-Lehrplan-Biologie-Sek.-I

Gymnasium-Voerde-–-Schulinterner-Lehrplan-Biologie-Sek.-II

Seiten

  • AGs
  • Aktuelles
  • Anfahrt & Lageplan
  • Basar
  • Begabungsförderung
  • Beratungszentrum
  • Berufsvorbereitung
  • Bibliothek
  • Blog
  • Datenschutzerklaerung
  • Datenschutzerklärung
  • Erprobungsstufe
  • Essay und Kunstpreis
  • Fächerangebot
  • Fachkonferenzen
  • Fahrten & Schüleraustausch
  • FAQ
  • Förderband
  • Fördern und Fordern
  • Förderverein
  • Förderverein – Wir über uns
  • Ganztag
  • GV Forum
  • GV-Junior Akademie
  • Home
  • Home Alternative
  • Impressum
  • Inklusion
  • Kandidatencheck
  • Klausurplan
  • Kollegium
  • Kommunal-o-mat
  • Kommunalwahlen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Lern- und Lese-Oase
  • Lernen am GV
  • Mensa
  • Mensa
  • Mensplan
  • MINT
  • Mitgliedschaft Spende
  • Mittelstufe
  • Moodle
  • Oberstufe
  • Personen & Gremien
  • Pläne und Termine
  • Poetry Slam
  • Politik-AG
  • Presseecho
  • Räumlichkeiten
  • SAR und LeO
  • sar-mar
  • Satzung
  • Schulbesuch im Ausland
  • Schulleben
  • Schulleitung
  • Schulpflegschaft und Schulkonferenz
  • Schulprogramm
  • Schulsozialpaedagogin
  • Stundenraster
  • SV
  • Terminplan
  • test
  • Ü-fo und Self
  • Verantwortung Leben
  • Vertretungsplan
  • Verwaltung
  • Wahlpflichtbereich II
  • Wettbewerbskultur
  • Wir über uns

Kategorien

  • Allgemein

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025

Gymnasium Voerde

Am Hallenbad 33
46562 Voerde

Tel.: (02855) 96 36 – 0
Fax.: (02855) 96 36 – 32

verwaltung@gymnasium-voerde.de


© Copyright - Gymnasium Voerde
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Link to: Glücks-Ag Link to: Glücks-Ag Glücks-Ag Link to: Chemie Link to: Chemie Chemie
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen